Solidarität mit Südafrika
von Birte Rodenberg Im Januar jährt sich die Entdeckung der ersten Infektion in Deutschland mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz Covid-19, zum zweiten Mal. Seitdem haben so viele Menschen in Deutschland…
von Birte Rodenberg Im Januar jährt sich die Entdeckung der ersten Infektion in Deutschland mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz Covid-19, zum zweiten Mal. Seitdem haben so viele Menschen in Deutschland…
von Vera Dwors Bathini Kowane ist Modedesignerin in Johannesburg, Südafrika. Die COVID-19-Pandemie hat ihr Unternehmen stark beeinträchtigt: weniger Arbeitskräfte, die Notwendigkeit zu schrumpfen und die Herausforderung, das Unternehmen dennoch weiter…
von Vera Dwors und Eva-Maria Reinwald Der Anbau von Orangen unterliegt einem harten Preisdruck und hohen Anforderungen. Anbaubedingungen in Südafrika und Italien zeigen: Dies geht oft zulasten migrantischer Erntehelfer*innen, die…
von Annika Becher Obwohl die europäische Fischereipolitik längst kein neues Thema mehr in der entwicklungspolitischen Debatte darstellt, gewinnt sie wieder an Aufmerksamkeit, nachdem letztes Jahr das Fischereiabkommen zwischen der EU…
von Inga Adams Während der akuten Phase der Corona Pandemie, aber auch in den Wochen und Monaten danach, ist ein Thema in den Medien mehr und mehr untergegangen: die Seenotrettung.…
von Sabine Ferenschild Seit Jahren hören wir die immer gleichen Worte: Der Kampf gegen den Menschenschmuggel müsse intensiviert werden, um die irreguläre Einreise nach Europa zu stoppen oder zu reduzieren…
von Ramona Lenz und Katherine Braun Anfang des Monats begann die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, in deren Mittelpunkt die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems stehen soll. Eine Abkehr von dem bisherigen Abschottungs-…
von Pedro Morazán 9,5 Millionen (formal dokumentierte) Afrikaner*innen leben in Europa, 88% von ihnen in nur fünf europäischen Ländern. Neben Deutschland sind das Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien, also die…
von Sabine Ferenschild „Personenfreizügigkeit versus Grenzkontrollen“ - So lautet der Titel eines neuen Fact Sheets von SÜDWIND. Nach vielen Wochen, die von der Corona-Pandemie geprägt waren, liegt bei dem Titel…
von Marwin Outzen Menschen kommen aus verschiedensten Gründen in die EU. Sei es die Flucht vor einem Krieg, die Verdrängung durch sich veränderndes Klima oder die schlichte Suche nach Arbeit.…