Solidarität mit Südafrika
von Birte Rodenberg Im Januar jährt sich die Entdeckung der ersten Infektion in Deutschland mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz Covid-19, zum zweiten Mal. Seitdem haben so viele Menschen in Deutschland…
von Birte Rodenberg Im Januar jährt sich die Entdeckung der ersten Infektion in Deutschland mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz Covid-19, zum zweiten Mal. Seitdem haben so viele Menschen in Deutschland…
Unter Leitung der evangelischen Akademie Bad Boll und in Kooperation mit dem Institut SÜDWIND, erlassjahr.de und ÖFSE fand am 25.06.2021 die Fachkonferenz „Covid 19: Die neue Last für den Globalen Südens“ in einem online-Format statt. Thematischer Anknüpfungspunkt war die Frage der gesundheitlichen ökonomischen und sozialen Folgewirkungen des Globalen Südens und insbesondere Afrika.
Unter Leitung der evangelischen Akademie Bad Boll und in Kooperation mit dem Institut SÜDWIND, erlassjahr.de und ÖFSE fand am 25.06.2021 die Fachkonferenz „Covid 19: Die neue Last für den Globalen Südens“ in einem online-Format statt. Thematischer Anknüpfungspunkt war die Frage der gesundheitlichen ökonomischen und sozialen Folgewirkungen des Globalen Südens und insbesondere Afrika.
Unter Leitung der evangelischen Akademie Bad Boll und in Kooperation mit dem Institut SÜDWIND, erlassjahr.de und ÖFSE fand am 25.06.2021 die Fachkonferenz „Covid 19: Die neue Last für den Globalen Südens“ in einem online-Format statt. Thematischer Anknüpfungspunkt war die Frage der gesundheitlichen ökonomischen und sozialen Folgewirkungen des Globalen Südens und insbesondere Afrika.
Um Covid-19 zu bekämpfen, muss die EU Gesundheits- und Pharmasysteme in Afrika stärken - auch durch Patentverzicht und Technologietransfer.
Um Covid-19 zu bekämpfen, muss die EU Gesundheits- und Pharmasysteme in Afrika stärken - auch durch Patentverzicht und Technologietransfer.
Eine Veranstaltung der ev. Akademie im Rheinland und SÜDWIND von Nina Kleemeyer Am Freitag, den 21.05.2021 fand eine Veranstaltung zum Thema „Digitales Afrika – wo befindet sich der Kontinent, wenn…
Alte Gefahren - Neue Herausforderungen für Afrika von Prof. Christa Randzio- Plath Das Internationale Jahr der Frau 1975 und das Internationale Jahrzehnt der Frau 1975 - 1985 wurden von den…
von Dr. Heidi Feldt Bis 2025 soll Kinderarbeit in all ihren Formen beendet sein – darauf hat sich die internationale Gemeinschaft geeinigt. Viel Zeit bleibt nicht und 2021 sollte diesem…
von Annika Becher Obwohl die europäische Fischereipolitik längst kein neues Thema mehr in der entwicklungspolitischen Debatte darstellt, gewinnt sie wieder an Aufmerksamkeit, nachdem letztes Jahr das Fischereiabkommen zwischen der EU…